Uncategorised

Uncategorised

Geschichte unseres Festes

Auf dem früheren Gelände der McGraw-Kaserne an der Traunsteiner Straße haben 1998 fünf Behinderteneinrichtungen in den zehn renovierten und umgebauten Wohnblocks der ehemaligen US-Siedlung eine Heimat gefunden: „Die Brücke“ gGmbH, Lebenshilfe München, Münchner Förderzentrum GmbH, Regens Wagner München, Südbayerische Wohn- und Werkstätten GmbH. Sie beherbergen Menschen mit geistiger, körperlicher und visueller Behinderung.

 

 

Anfangs gab es viele Bedenken, man befürchtete hier würde ein Behindertenghetto entstehen. Um diese Bedenken zu zerstreuen, ist die Idee für ein gemeinsames Sommerfest entstanden. Ziel des Festes war ein gegenseitiges Kennen lernen, die Einrichtungen und die Bewohner den Anwohnern und der Nachbarschaft vorzustellen, um so die Integration der Einrichtungen zu fördern. Natürlich wollten wir dem Fest auch einen Namen geben. Da die Einrichtungen auf dem Areal zwischen Chiemgaustraße, Traunsteiner Straße, Roßtaler Weg und St.-Quirin-Straße angesiedelt sind und das Fest im Sommer stattfinden sollte, (Namenstag von Quirin dem Schutzheiligen der Gelähmten und Fußkranken am 04. Juni) haben wir uns schnell auf den Namen St.-Quirin-Fest geeinigt, das am 01. Juli 1998 zum ersten Mal stattfand.

 

Fünf Monate haben die Mitarbeiter gemeinsam das 1. Fest vorbereitet, um ein abwechslungsreiches Angebot zu präsentieren. An mehreren Ständen wurden die gefertigten Arbeiten aus den Einrichtungen wie Keramik, Kunsthandwerk, Küchenkräuter und Holzarbeiten zum Verkauf angeboten. Zum Showprogramm gehörten der „Zirkus Liberta“ und der „Zirkus Trau Dich“. Die “Obatzt`n“, eine Band mit Zivildienstleistenden und Bewohnern, sowie „Free Beer and Chicken“, eine Bluescombo, verbreiteten eine gute Stimmung. Für das leibliche Wohl war mit Spezialitäten vom Grill, Salatbar und anderen Köstlichkeiten auch reichlich gesorgt. Die Polizeiinspektion 23, die Feuerwehr und viele helfende Hände standen mit Rat und Tat zur Seite.
 Nicht nur die Bewohner und Mitarbeiter kannten sich jetzt untereinander, auch viele Gäste aus der Nachbarschaft sind gekommen. Das 1. St.-Quirin-Fest war ein Riesenerfolg. Die begeisterten Rückmeldungen haben die Veranstalter bestärkt, das Fest zu wiederholen.
 Im Laufe der Jahre hat sich eine feste Arbeitsgemeinschaft aus 4 Einrichtungen gebildet, die jedes Jahr das Fest planen, organisieren und durchführen.
 Ohne die Unterstützung, angefangen vom BA 17, Herrn Barry Werkmeister, der seit Jahren durch das Programm führt, bis zu unseren Spendern wäre dies alles nicht möglich, da wir das Fest aus eigenen Mitteln finanzieren.
 Mittlerweile ist unser Fest zu einem traditionellen Stadtteilfest in Giesing geworden. Wir danken allen Beteiligten und hoffen auf eine lange "Laufzeit"!!
 

 

Impressum und Datenschutz

 
DieBrueckeLogo

LebenshilfeLogo

MFZLogo
RegensWagnerLogo
Die Brücke“ gGmbH
Lebenshilfe München
Münchner Förderzentrum GmbH
Regens Wagner
Lebensqualität für Menschen mit körperlicher Behinderung
Dienste für
Menschen mit Behinderung
Gemeinnützige Gesellschaft
zur Förderung von Personen mit Zerebralparese
Dienste für
Menschen mit Behinderung

Chiemgaustraße 26-28

St.-Quirin-Straße 13a

St.-Quirin-Straße 19

Traunsteiner Strasse 16
und Roßtaler Weg 1

81549 München

81549 München

81549 München

81549 München

Telefon 089 / 693 909 - 0

Telefon 089 / 693 47 - 150

Telefon 089 / 693 825 - 100

Telefon 089 / 69 99 33 - 0

Telefax 089 / 693 909 - 10

Telefax 089 / 693 47 - 160

Telefax 089 / 693 825 - 230

Telefax 089 / 69 99 33 - 30

Ansprechpartner:

Frau Tamara Gappmaier
Ansprechpartner:

Frau Birgit Fleischmann
Ansprechpartner:
Herr Christian Miska
Frau Karoline Zehentner
Ansprechpartner:

Frau Beate Augustin


Programmierung:
ch_logo
Christoph Henne
t +49 (0)17661124538
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Datenschutz:

Die Arbeitsgemeinschaft Sankt Quirin nimmt als betreiber der Webseite http://www.quirin-fest-giesing.de und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet diese so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben.

Die Arbeitsgemeinschaft Sankt Quirin erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Verweildauer und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind für die Arbeitsgemeinschaft Sankt Quirin nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben der EU-DSGVO. Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.

 
Telefon 089 / 69 39 09 – 0

Spender für unsere Tombola

Gerne danken wir auf diesem Weg unseren treuen Spendern sehr herzlich, die uns sowohl in den vergangenen Jahren als auch aktuell in diesem Jahr mit Sachzuwendungen für unsere Tombola, sowie Geldzuwendungen für das St.-Quirin-Fest sehr großzügig, hilfsbereit und in sehr persönlicher Art und Weise unterstützt haben.

Besonders dankenswert ist der mittlerweile sehr persönliche Kontakt mit den jeweiligen Ansprechpartnern und dass Sie uns die Spendenanfrage im Laufe der Jahre sehr erleichtert haben.

 
BISLE GÄRTNEREI
81545 München -Harlaching
BÖHMERWALD BETTENFABRIK GMBH
 93413 Cham
EDEKA  83700 Rottach Egern
EDEKA  80687 München
GASTSTÄTTE SIEBENBRUNN
 81543 München Tierpark
PATISERIE LEHMANN
81543 München
ADLER Modemarkt Unterhaching
AOK BAYERN Geschäftsstelle München
AQUILA APOTHEKE München-Giesinger Bahnhof
BAVARIA FILMSTADT Geiselgasteig
BAYERISCHES FERNSEHEN Blickpunkt Sport
BIENEN Apotheke München-V Markt
BIENEN Apotheke München-Giesing Bhf.
BGW Berufsgenossenschaft
bpa Bundesverband
BUCHHANDLUNG Krippendorf München-Harlaching
dm Drogeriemarkt München-Balanstraße
DAS SPIELZEUG München-Stadelheimerstraße
DEBEKA-Versicherungen München
FC BAYERN MÜNCHEN AG Säbener Straße
FLORA APOTHEKE München-Wettersteinplatz
GÄRTNEREI BERCHTENBREITER München-Schwanseestraße
GARTENCENTER SEEBAUER KG München
GREITNER GmbH München
HAGEBAUMARKT München-Unterhaching
HUGENDUBEL München-pep
HIT-Markt München-Giesing Bahnhof
JOHN GmbH Freilassing
KAUT-BULLINGER GmbH München-Taufkirchen
KOPFSTAND DESIGNER MOBILIAR Kirchheim-Heimstetten
LIDL Vertriebs GmbH München-Anzing
MÖMAX MÖBELHAUS München-Euroind. Park
NAUPLIA Apotheke München-Harlaching
München-Tegernseer Landstraße
ORTERER GmbH Getränkemarkt München-Balanstraße
PAULANER BRAUEREI München
PETZOLDT GmbH Chemie-Service-Technik Sauerlach
SANIPLUS Apotheken Lauterbach München
SATURN ELEKTROHANDELSGES. München-Riem Arcaden
SEA LIFE MÜNCHEN München-Olympiapark
SPARDA-BANK MÜNCHEN eG München
STADTSPARKASSE München
STADTWERKE MÜNCHEN GMBH München
ST. BERNHARD APOTHEKE München-Balanstraße
STREIFENEDER KG München
TECHNIKER KRANKENKASSE München-Grafingerstraße
UNION SB-Markt Augsburg
V-MARKT München-Balanstraße
WERNDL GMBH Autohaus München-Haagerstraße

Danke

Über unsere Website möchten wir die Möglichkeit nutzen um uns bei allen zu bedanken, die uns mit Rat und Tat in der Organisation und Ausrichtung des St.-Quirin-Festes in den vergangenen Jahren ehrenamtlich unterstützt haben.

Herzlichen Dank an Barry Werkmeister

Herzlichen Dank an "E.Z. Pieces"

Ein Fest beginnt mit der Moderation, deshalb steht auch für uns Barry Werkmeister an erster Stelle. Er führt seit 2003 nicht nur in seiner witzigen und charmanten Art durch das Programm, sondern ist uns in den Jahren zu einer sicheren Hilfe (sein Motto: das kriegen wir schon, das geht schon) in der Organisation geworden. Nicht zu vergessen sind die Künstler, die er für unser Fest bisher gewinnen konnte. Die Show- und Coverband „E.Z. Pieces“, die unser Fest seit 2005 musikalisch begleiten, sind der beste Beweis dafür. Nicht mal Dauerregen kann Sie abschrecken.

Herzlichen Dank an unsere Nachbar-Polizeiinspektion 23 in der Chiemgaustraße

Seit dem 1. Fest begleiten uns die Beamten mit jährlichen wechselnden Aktionen.

Herzlichen Dank an die Berufsfeuerwehr München

"Wasser marsch!" Die Spritzwand ist ein besonderer Anziehungspunkt für unsere jungen Gäste. Ganz Mutige können mit der Drehleiter das Fest von oben betrachten. Mittlerweile kann die Drehleiter nicht mehr zur Verfügung gestellt werden.

Herzlichen Dank an das Bayerische Rote Kreuz in der Rotbuchenstraße

Die Helfer sichern in erster Linie die medizinische Versorgung am Fest und beteiligen sich mit wechselnden Aktionen.

Herzlichen Dank an den Bezirksausschuss 17

Für den Zuschuss zu unserem Fest, ohne den die Durchführung in dieser Form nicht möglich wäre.

Herzlichen Dank an Getränke Wick

Herr Wick versorgt uns mit seiner Crew seit Jahren mit Getränken.

Herzlichen Dank an Metzgerei Albert Priller in Unterhaching und 2016 Metzgerei Niedermeier aus Taufkirchen

Hausgemachte Spezialitäten vom Grill.

Herzlichen Dank an Kath. Pfarrei Augustinus in München-Trudering

Den treuen Helferinnen für Regens Wagner am Kaffee- und Kuchenstand.

Herzlichen Dank an das Leiberheim in Waldperlach

Ohne die ausgeliehenen Biergartengarnituren vom Leiberheim müssten wir viele unserer Gäste beim Fest stehen lassen!

Herzlichen Dank an die Künstler, die unser Programm seit Jahren bereichern und unser Fest zu etwas ganz besonderem werden lassen. Wir wissen Ihr Engagement sehr zu schätzen.

Coverband E.Z.Pieces

Bayern Kamele aus Weyarn mit Konstantin Klages und Team

Performancegruppe Magic in Motion mit Elfen auf Stelzen, Kinderschminken und
Feuershow

Herzlichen Dank an die Angehörigen für die zahlreichen Kuchenspenden

Unser besonderer Dank geht an die verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen, insbesondere an Hauswirtschaft und Haustechnik, die in diesen Wochen sehr stark gefordert werden.

Danke Danke Danke Danke Danke Danke